Workshop „Physics Opportunities with Proton Beams at SIS100” was held in Wuppertal
PANDA meetings
04/03-08/03 2024 CM 24/1 in Münster
24/06-28/06 2024 CM 24/2 at GSI
25/06-26/06 2024 FEE/DAQ Workshop
04/11-06/11 2024 CM 24/3 at GSI
05/03-07/03 2025 WS at GSI
16/06-20/06 2025 CM 25 in Uppsala
Analyse der Kanäle χc₂ → π⁺π⁻/K⁺K⁻ in radiativen ψ(2S)-Zerfällen bei BESIII und Entwicklung eines Monitorierungssystems für das elektromagnetische Kalorimeter des PANDA-Experimentes
Patrick Musiol
TH-PHD-2018-003.pdf
(34.1 MB)
Die vorliegende Dissertation besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil wird eine Analyse der Kanäle χc₂ → π⁺π⁻/K⁺K⁻ in radiativen ψ(2S) –Zerfällen präsentiert. Die Daten wurden dabei im Rahmen des BESIII-Experimentes aufgenommen. Es wurden die Multipolamplituden des radiativen Zerfalls und die Verzweigungsverhältnisse der χc₂ – Zerfälle bestimmt. Die Ergebnisse deuten auf ein verschwindendes anomales magnetisches Moment des Charm-Quarks sowie auf eine nicht-vorhandenen S-D-Mischung der ψ(2S)-Resonanz hin. Im zweiten Teil wird die Entwicklung eines Monitorierungssystems auf Basis eines Lichtpulsers zur Überwachung der Kristalle und der Ausleseelektronik für das elektromagnetische Kalorimeter des P¯ANDA- Experimentes vorgestellt. Neben Schaltplänen der Elektronik wird die mechanische Integration des Systems in der Vorwärtsendkappe des elektromagnetischen Kalorimeters präsentiert.